Bündelung der Kompetenzen in den Arbeitskreisen

Organisationsstruktur

In der wissenschaftlichen Struktur des Sonderforschungsbereiches wird neben den beiden prozessspezifischen Projektbereichen eine Arbeitskreisstruktur angelegt, die sich den technologischen und methodischen Fragen der Analyse, der Prozessbeschreibung und der Kompensation bzw. Steuerung und Regelung von Prozessparametern und thermischen bzw. werkstofflichen Effekten widmet.

Der Dreiklang aus Analyse, Verstehen und Beherrschen bildet das Grundgerüst für die beiden Projektbereiche, deren Ziel es ist, durch die unter dem Begriff „Precision Melt Engineering“ firmierende, verfahrens-, werkstoff- und größenübergreifende Methode eine Basis zu schaffen, welche auch für massentaugliche Fertigungsprozesse wie beispielsweise Gießen und daran anschließende Schweißprozesse eine exakte Vorhersage zur erzielbaren Präzision zu treffen vermag. Letztlich soll durch den vorgestellten Ansatz die Einstellung einer gewünschten Präzision mit einem Minimum an Kosten und Aufwand möglich werden.

 

Arbeitskreisgruppe Diagnosemethoden

Die AKG „Diagnosemethoden“ befasst sich mit der Diagnostik und Analyse des Schmelzeflusses, des Wärmeflusses und der zeitlichen und örtlichen Ausbildung des Erstarrungsvorgangs.

mehr...zu: Arbeitskreisgruppe Diagnosemethoden

 

Arbeitskreisgruppe Modellbildung und Simulation

Die Arbeitskreisgruppe „Modellbildung und Simulation“ befasst sich mit den unterschiedlichen Methoden zur Beschreibung und qualitativen wie quantitativen Modellierung der verschiedenen schmelzebasierten Prozesse.

mehr...zu: Arbeitskreisgruppe Modellbildung und Simulation

 

Arbeitskreisgruppe Kompensations

Die Arbeitskreisgruppe „Kompensationsmethoden“ befasst sich mit dem Steuern des Schmelzeflusses, der gezielten prozessabhängigen Modifikation des Wärmeflusses und damit der Manipulation des Erstarrungsvorgangs.

mehr...zu: Arbeitskreisgruppe Kompensations